Kategorien
Achäologie

Hügelgräber Bronzezeit

Hügelgräber Bronzezeit

Ein archäologischer Fund aus der Nähe von Limburg an der Lahn.

Im Juni 1997 habe ich in der Nähe von  ELZ , bei Limburg a.d. im Neubaugebiet „Fleckenberg“, heute Schwester-Ludwiga-Straße einen interessanten Fund gemacht. Der Flurname dieses Gebietes ist: Dietkircher Pfad ( ehem. Feldflur). Die Fundumstände waren Abschiebearbeiten für die Straße und Gräben beim Gasleitungsbau. Im Profil eines ausgehobenen Schachtes für Versorgungsleitungen habe ich zwei übereinander liegende Schwarze Siedlungsverfärbung angetroffen, bis etwa 2 m unter Oberfläche reichend und etwa 2,50 m breit.  Einige Wandungsscherben konnte ich direkt aus dem Profil nehmen und bergen. Ich habe Proben aus der oberen und aus der unteren Verfärbung geborgen. Den Fund habe ich gleich am nächsten Morgen bei Dr. Pachali im Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden gemeldet und erhielt die Erlaubnis, unter Einhaltung der entsprechenden Dokumentation, Alles zu bergen was sich bergen lässt um festzustellen um welche Kultur es sich handelt. an ca 14 Abenden, teils bei stöhmenden Regen habe ich die Beiden Abfallgruben und auch den Aushub aus dem Versorgungsschacht untersucht. Im Planum der unteren Abfallgrube konnte ich Keramik mit teils Verzierungen bergen. Insgesamt handelt es sich um eine große Menge Keramik, darunter auch Boden-Fragmente und Henkelansätzen. Die Scherben habe ich dann zum Landesamt gebracht und dort würden sie über  mehrer Monate gereinigt, teils geklebt und jedes teil mit einer Nummer versehen. Ende November war es dann so weit, ich konnte meinen Fund abholen und war sehr über die Vielfalt und Schönheit der Keramiken überascht. Aus dem Funbericht geht hervor: Rand eines Kruges mit Ansatzrest eines Henkels, Wandscherbe mit inkrustierter Bandverzierung. Scherben einer gehenkelten Schale mit leichtem Bauchknick, verschiedene Henkelfragmente, eine Wandscherbe mit inkrustierter Bandverzierung, Rand- und Wandscherben eines groben Vorratsgefäßes mit Tupfenleiste, die Innenwandung tiefschwarz, Rand eines Kruges mit Ansatzrest eines Henkels, zahlreiche weitere Scherben und Hüttenlehm. Hügelgräberbronzezeit. Wiesbaden, den 24.11.1997 ( Dr. E. Pachali )

Die Kultur Hügelgräber Bronzezeit oder auch Hügelgräberkultur liegt in der mittleren Brozezeit, etwa von 1600 v. Chr. bis 1300 v. Chr. Die Scherben sind also ca 3300 – 3600 Jahre alt.

Einige schöne Stücke sehen Sie auf den folgenden Bildern.

bildgross

 

 

 

bildgross

bildgross

bildgross

 

bildgross